Sei gegrüßt, Reisender!
heute berichte ich über meine ersten Erfahrungen mit Gelände aus dem 3D-Drucker. Genauer gesagt handelt es sich um den Western Watch Tower von Modiphius für The Elder Scrolls – Call to Arms.
WeiterlesenSei gegrüßt, Reisender!
heute berichte ich über meine ersten Erfahrungen mit Gelände aus dem 3D-Drucker. Genauer gesagt handelt es sich um den Western Watch Tower von Modiphius für The Elder Scrolls – Call to Arms.
WeiterlesenSei gegrüßt, Reisender.
Wie bereits in meinem Artikel zu meiner neuen Tabletopplatte angesprochen, habe ich inzwischen einen kleinen Man – Cave zur Verfügung.
Neben der Spielplatte mit zusätzlicher Lagermöglichkeit ist aufgrund der Raumaufteilung ein Eckschreibtisch zentraler Bestanteil der Einrichtung. Und da ich jenen Eckschreibtisch überwiegend zum Basteln und Malen verwenden möchte, lag es auf der Hand, nach entsprechenden Ideen Ausschau zu halten.
Schnell stieß ich auf MDF Regale, die man modular konfigurieren kann. Davon gibt es unterschiedliche Ausführungen und Hersteller, unter anderem GSW und Kraken. Nicht zuletzt aufgrund des schwarzen MDF entschied ich mich für die Black Racks von Kraken. Auch wenn sie etwas teurer sind, als vergleichbare Regale, gefallen sie mir allein schon aufgrund der Optik unglaublich gut.
WeiterlesenSei gegrüßt, Reisender!
Welcher Skyrimveteran kennt sie nicht: die Wandnischen in den Hügelgräbern, in denen einbalsamierte Draugr liegen – oft aber nur, bis sich ihnen ein argloses Drachenblut nähert…
Nun gibt es zwar diesbezüglich auch offizielles Gelände von Modiphius, allerdings passt dieses von den Maßen her nicht unbedingt zu meinem restlichen Tabletop-Dungeon. Daher ist einmal mehr die Devise: selber bauen! Wie man relativ schnell und einfach solche Wandnischen in Dungeonwände integriert, erfahrt ihr im nachfolgenden Tutorial.
WeiterlesenSei gegrüßt, Reisender!
Nach vielen Jahren gibt es eine Erweiterung meines bisherigen Tabletop-Dungeons. Da ein Perspektivwechsel so manch neue Erfahrung bringt, habe ich eine weitere Ebene für den Dungeon gebaut.
WeiterlesenSei gegrüßt, Reisender!
„Endlich seid ihr wach!“ Diese legendären ersten Worte aus The Elder Scrolls V: Skyrim lassen mich nicht nur nostalgisch werden, sondern passen auch für mich ganz persönlich zur Tabletopumsetzung des Rollenspielklassikers, welche den Namen The Elder Scrolls – Call to Arms trägt.
Obwohl mich bei der Vorankündigung direkt der Hypetrain erwischte (was natürlich in einer Vorbestellung des Startersets mündete), kam ich nie wirklich dazu, das System zu spielen. Geschweige denn, darüber zu schreiben. Nach dem Release im Jahr 2020, vier Erweiterungswellen und einem überarbeiteten Regelbuch, ist es nun aber allerhöchste Zeit, das nachzuholen.
WeiterlesenSei gegrüßt, Reisender!
Wie bereits in meinem letzten Baubericht zur modularen Frostgraveplatte angekündigt, zeige ich dir heute in einem kleinen Tutorial, wie man recht unkompliziert abgebröckelten Putz für Tabletopgelände darstellen kann. Dieses doch recht simple Stilelement bringt schnell und einfach zusätzliche Atmosphäre auf den Spieltisch.
WeiterlesenSei gegrüßt, Reisender!
auch wenn meine modulare Forstgraveplatte schon lange fertig ist, so habe ich dennoch nie den Baubericht zu Ende gebracht. Es ist Zeit, dieses Versäumnis endlich nachzuholen…!
Bevor ich zur detaillierteren Beschreibung komme, vorab bereits einige Bilder:
WeiterlesenSei gegrüßt, Reisender,
Dank meiner neuen Lebensumstände steht mir jetzt ein „Man Cave“ zur Verfügung. Und natürlich darf eine passende Tabletopplatte nicht fehlen! Da der Raum begrenzt ist, wollte ich keinen Platz verschwenden, sondern vielleicht sogar etwas gewinnen. Mein Ziel war es daher, eine Tabletopplatte zu bauen, die auch Stauraum bietet.
WeiterlesenSei gegrüßt, Reisender!
Fast genau ein Jahr ist vergangen, seit ich mein „Comeback“ angekündigt habe. Doch wie so oft im Leben kam alles anders als geplant. Zunächst hatte ich mit massiven technischen Problemen zu kämpfen, und dann stand auch noch ein Umzug an. So vergingen Tage, Wochen und schließlich Monate, ohne dass ich zum Schreiben gekommen bin.
Inzwischen sind die technischen Schwierigkeiten weitgehend behoben und auch der Umzug ist seit einiger Zeit abgeschlossen. Besonders Letzterer bringt eine große Chance mit sich: In der neuen Wohnung habe ich jetzt ein eigenes Hobbyzimmer – einen echten Man Cave!
Aus meinen Erfahrungen habe ich natürlich gelernt. Dieses Mal habe ich bereits vor der Ankündigung einiges vorbereitet, und es warten schon mehrere Artikel darauf, veröffentlicht zu werden. Mein ambitioniertes Ziel: Alle zwei Wochen, immer donnerstags, soll ein neuer Beitrag erscheinen. Los geht’s am kommenden Donnerstag, dem 22.05.2025.
Die Themen werden vielfältig sein – von Bau- und Spielberichten über Tutorials bis hin zu Regelpreviews und -reviews. Und was wäre eine Ankündigung ohne ein paar passende Teaser:
Seid also gespannt!
Frostige Grüße aus Felstad
Chris
Sei gegrüßt, Reisender.
Mein erster Post hier seit etwa dreieinhalb Jahren. Auch wenn ich in all der Zeit nach wie vor dem Tabletop-Hobby treu war, habe ich nie einen Blogartikel darüber verfasst. Ehrlicherweise lag es nicht unbedingt an der Zeit, vielmehr an der Lust. Auch wenn ich einige Projekte fertigstellen konnte (z.B. die Stadtplatte), fehlte mir einfach die Motivation, darüber zu schreiben.
So vergingen die Monate und Jahre und Felstad.de siechte so vor sich hin. Trennen konnte ich mich trotz der monatlichen Kosten dennoch nie – zu viel Arbeit und Herzblut sind hier schon hineingeflossen. Dass das kein Fehler war, merkte ich in den letzten Monaten. Immer wieder kam in mir der Gedanke auf, mal wieder etwas auf Felstad.de zu veröffentlichen.
Was also tun? Im Prinzip ganz einfach: wieder anfangen und schreiben.
Allerdings haben sich in den letzten Jahren auch innerhalb des Tabletophobbys meine Prioritäten bzw. Vorlieben geändert.
Frostgrave habe ich beispielsweise schon ewig nicht mehr gespielt. Obwohl ich es nach wie vor für ein wirklich tolles Spiel halte. Dafür habe ich meine Liebe zum Mittelerde Tabletop wiedergefunden. Insbesondere die Erweiterung „Battle Companies“ hat es mir angetan. Außerdem habe ich auch einen Ausflug ins 40k-Universum gewagt. Genauer gesagt habe ich mich an Kill Team ausprobiert.
Daher kann ich nur schwer vorhersagen, wohin die Reise mit dem Blog gehen soll.
Doch auch wenn sich die Vorlieben hinsichtlich der Spielsysteme geändert haben, so ist zumindest eines gleich geblieben: ich baue nach wie vor am liebsten Gelände. Von daher möchte ich zukünftig weiterhin Bauprojekte (große wie kleine) vorstellen und gegebenenfalls auch das ein oder andere Tutorial dazu schreiben. Aktuell spiele ich auch mit dem Gedanken, Battle Companies hier etwas genauer vorzustellen
In diesem Sinne – todgeglaubte leben länger! Auf einen Neubeginn
Frostige Grüße aus Felstad, Mittelerde und Terra
Chris
© 2025 Felstad.de
Theme von Anders Norén — Hoch ↑
Schön zu sehen das es hier vorwärts geht! =)
Hey :) Vielen Dank für das Lob. Das freut mich natürlich sehr und motiviert mich auch, weiterzumachen. Entschuldige bitte die…
Hallo Chris, schön, dass es hier weitergeht (womit auch immer). Ich bin erst seit kurzem in Felstad unterwegs, habe mir…
Tolles Tutorial! ? Wann kommt der nächste Teil?
Vielen Dank! Freut mich, dass dir die Beitragsserie gefällt :) Viel Spaß in Felstad!