Dank meiner neuen Lebensumstände steht mir jetzt ein „Man Cave“ zur Verfügung. Und natürlich darf eine passende Tabletopplatte nicht fehlen! Da der Raum begrenzt ist, wollte ich keinen Platz verschwenden, sondern vielleicht sogar etwas gewinnen. Mein Ziel war es daher, eine Tabletopplatte zu bauen, die auch Stauraum bietet.
Fast genau ein Jahr ist vergangen, seit ich mein „Comeback“ angekündigt habe. Doch wie so oft im Leben kam alles anders als geplant. Zunächst hatte ich mit massiven technischen Problemen zu kämpfen, und dann stand auch noch ein Umzug an. So vergingen Tage, Wochen und schließlich Monate, ohne dass ich zum Schreiben gekommen bin.
Inzwischen sind die technischen Schwierigkeiten weitgehend behoben und auch der Umzug ist seit einiger Zeit abgeschlossen. Besonders Letzterer bringt eine große Chance mit sich: In der neuen Wohnung habe ich jetzt ein eigenes Hobbyzimmer – einen echten Man Cave!
Aus meinen Erfahrungen habe ich natürlich gelernt. Dieses Mal habe ich bereits vor der Ankündigung einiges vorbereitet, und es warten schon mehrere Artikel darauf, veröffentlicht zu werden. Mein ambitioniertes Ziel: Alle zwei Wochen, immer donnerstags, soll ein neuer Beitrag erscheinen. Los geht’s am kommenden Donnerstag, dem 22.05.2025.
Die Themen werden vielfältig sein – von Bau- und Spielberichten über Tutorials bis hin zu Regelpreviews und -reviews. Und was wäre eine Ankündigung ohne ein paar passende Teaser:
Es geht von der Erweiterung meines Dungeons…… über den Bau einer Tabletopplatte mit Lagermöglichkeiten….… bis hin zu Spielberichten zu The Elder Scrolls – Call to Amrs
Mein erster Post hier seit etwa dreieinhalb Jahren. Auch wenn ich in all der Zeit nach wie vor dem Tabletop-Hobby treu war, habe ich nie einen Blogartikel darüber verfasst. Ehrlicherweise lag es nicht unbedingt an der Zeit, vielmehr an der Lust. Auch wenn ich einige Projekte fertigstellen konnte (z.B. die Stadtplatte), fehlte mir einfach die Motivation, darüber zu schreiben.
Die Stadtplatte ist inzwischen einsatzbereit und wurde auch schon ausgiebig bespielt.
So vergingen die Monate und Jahre und Felstad.de siechte so vor sich hin. Trennen konnte ich mich trotz der monatlichen Kosten dennoch nie – zu viel Arbeit und Herzblut sind hier schon hineingeflossen. Dass das kein Fehler war, merkte ich in den letzten Monaten. Immer wieder kam in mir der Gedanke auf, mal wieder etwas auf Felstad.de zu veröffentlichen.
Was also tun? Im Prinzip ganz einfach: wieder anfangen und schreiben.
Allerdings haben sich in den letzten Jahren auch innerhalb des Tabletophobbys meine Prioritäten bzw. Vorlieben geändert.
Frostgrave habe ich beispielsweise schon ewig nicht mehr gespielt. Obwohl ich es nach wie vor für ein wirklich tolles Spiel halte. Dafür habe ich meine Liebe zum Mittelerde Tabletop wiedergefunden. Insbesondere die Erweiterung „Battle Companies“ hat es mir angetan. Außerdem habe ich auch einen Ausflug ins 40k-Universum gewagt. Genauer gesagt habe ich mich an Kill Team ausprobiert.
Daher kann ich nur schwer vorhersagen, wohin die Reise mit dem Blog gehen soll.
Doch auch wenn sich die Vorlieben hinsichtlich der Spielsysteme geändert haben, so ist zumindest eines gleich geblieben: ich baue nach wie vor am liebsten Gelände. Von daher möchte ich zukünftig weiterhin Bauprojekte (große wie kleine) vorstellen und gegebenenfalls auch das ein oder andere Tutorial dazu schreiben. Aktuell spiele ich auch mit dem Gedanken, Battle Companies hier etwas genauer vorzustellen
In diesem Sinne – todgeglaubte leben länger! Auf einen Neubeginn
Und damit die Ergebnisse nicht in der Versenkung verschwinden und vielleicht auch für diejenigen zugänglich sind, die nicht Mitglied von Facebook sind, fasse ich diese nochmal hier zusammen.
ab sofort ist felstad.de bei der Homepage tabletop-blogs.de vertreten. Dabei handelt es sich um eine Übersichtsseite, auf der die neusten Beiträge der teilnehmenden Blogs in einer Art Newsfeed angezeigt werden. Ziel ist es, dass Hobby Tabletop zu fördern und zu vernetzen.
Eine klasse Idee, die es sich zu unterstützten lohnt.
Mensch mensch, wie die Zeit vergeht. Das Jahr ist schon wieder fast vorbei und ich bin nicht mal annähernd mit all den geplanten Projekten fertig. Aber viele von euch kennen das bestimmt, es fehlt einem oft ganz schlicht und ergreifend an der Zeit. Arbeit, Familie, Freunde und Hobbys unter einen Hut zu bringen ist gar nicht mal so leicht. Zu allem Überfluss nimmt man sich dann auch noch viel mehr vor als man schaffen kann und ist letztendlich durch sein Hobby mehr gefrustet als entspannt. Und darin liegt ein großer Fehler, wie ich finde. Ein Hobby sollte eigentlich immer zur eigenen Entspannung bzw. zum eigenen Wohlbefinden beitragen, vor allem wenn es um so ein entspannendes Hobby wie Tabletop geht (zumindest das basteln betreffend, beim Spielen selbst wird’s schon wieder kritisch ?). Weiterlesen
Während meines letzten Urlaubs in Kroatien hatte ich die Gelegenheit, Dvigrad zu besichtigen. Einst handelte es sich dabei um eine blühende Handelsmetropole. Jahre des Krieges und der Krankheit veranlassten die ansässige Bevölkerung jedoch, die Stadt aufzugeben.
Es ist soweit. Mein Blog felstad.de geht online. Aus einer spontanen Idee wurde ein handfestes Projekt, welches nach einiger Vorbereitung nun in die nächste Runde geht.
Doch was möchte ich mit meinem Blog erreichen, und wie kam es eigentlich dazu?
Vielleicht sollte ich mit letzterem anfangen. Ursprünglich durfte ich mich vor einiger Zeit berufsbedingt mit dem Thema Blogs auseinandersetzen. Da ich etwas tiefer in die Materie eintauchen konnte, hatte ich schon bald den Wunsch, selbst einen Blog zu betreiben. In einem Einsteigerleitfaden las ich dann irgendwann einmal, dass man über ein Thema schreiben soll, von dem man auch andauernd seinen Freunden erzählt. Und auch wenn ich ein Mensch mit vielen Interessen bin, das Thema Tabletop und insbesondere Frostgrave standen dabei ganz oben auf meiner Liste.
Doch was möchte ich damit erreichen? Nun ja, ganz simpel ausgedrückt: es geht mir vornehmlich um Spaß an der Freude.
Ich sehe mich selbst als einen „etwas fortgeschrittenen Anfänger“ in diesem Hobby der nach langer Pause wieder einsteigen möchte. Zugegebenermaßen bin ich nun wirklich kein Mal- oder Geländebauprofi und erhebe auch keinen Anspruch darauf, einer zu sein. Ich möchte vielmehr meine Erfahrungen und Fortschritte festhalten und gegebenenfalls an andere weitergeben. Außerdem war ich schon immer begeisterter Leser von Spielberichten. Da zum Thema Frostgrave, zumindest auf deutscher Sprache, nicht viel zu finden ist, möchte ich diese Lücke gerne schließen. Last but not least werde ich auch versuchen, der Kampagne etwas fluff zu verleihen. Obwohl Frostgrave momentan mein System der Wahl ist, werde ich in Zukunft vielleicht auch mit anderen Spielen auseinandersetzen.
Ich wünsche jedem Leser dieses Blogs viel Spaß beim lesen. Falls Ihr Anmerkungen habt, lasst es mich in den Kommentaren wissen.
Auch Felstad.de benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus. Weitere Informationen findest du in der DatenschutzerklräungOKDatenschutzerklärung
Schön zu sehen das es hier vorwärts geht! =)
Hey :) Vielen Dank für das Lob. Das freut mich natürlich sehr und motiviert mich auch, weiterzumachen. Entschuldige bitte die…
Hallo Chris, schön, dass es hier weitergeht (womit auch immer). Ich bin erst seit kurzem in Felstad unterwegs, habe mir…
Tolles Tutorial! ? Wann kommt der nächste Teil?
Vielen Dank! Freut mich, dass dir die Beitragsserie gefällt :) Viel Spaß in Felstad!